

BILDMobil

blau

callmobile

congstar

Fonic

klarmobil

maXXim

simply

simyo




Überblick



D1 (T-Mobile)

D2 (vodafone)

E-Plus

O2



GPRS

Mailbox

MMS

No-frills

Postpaid

Prepaid

Rufnummern- mitnahme

SMS

Taktung
|
SMS
Bei der Abkürzung SMS handelt es sich um einen weit verbreiteten Mobilfunkdienst bzw.
SMS-Standard, der es ermöglicht Kurznachrichten bis maximal 160 Zeichen an Mobilfunkteilnehmer zu senden.
Dabei wird die versendete SMS an einen Provider im Einzugsbereich für maximal 72 Stunden hinterlegt und von dort
an den Empfänger weitergeleitet. Sollte im Verlauf von 48 Stunden bis hin zu 72 Stunden die SMS nicht an den
Empfänger weitergeleitet werden, da das Gerät ausgeschaltet oder sich außerhalb des Mobilfunknetz befindet,
wird die SMS verworfen.
Der Versand von Kurznachrichten erfolgt sehr schnell und wird in der Regel durch ein
Brief-Symbol auf dem Handy-Display optisch, sowie akustisch signalisiert. Der SMS-Standard erlaubt zudem die
Zurücksendung einer Empfangsbestätigung. Vorerst war der SMS-Versand auf das Mobilfunknetz beschränkt,
seit 2001 ist es auch möglich über das ISDN-Festnetz Kurznachrichten zu versenden und zu empfangen.
Eine Erweiterungen des bekannten SMS-Standards ist MMS (Abkürzung für Multimedia Messaging Service).
Eine häufige Ursache dafür, dass ein Versand von SMS nicht möglich ist, ist eine fehlerhaft eingestellte
SMS Servicecenternummer. In der unten stehenden Tabelle sind die SMS Servicecenternummern aller
deutschen Netzbetreiber aufgeführt.
|
Betreiber |
D1 T-Mobile |
D2 Vodafone |
E-Plus |
O2 |
SMS Servicecenternummer |
+491710760000 |
+491722270333 |
+491770610000 |
+491760000443 |
|